Murcia bereitet ein Schulungs- und Mentoring-Programm für Unternehmen vor, das vom europäischen SCALE UP-Projekt inspiriert wurde und auf die Skalierung von Unternehmen abzielt

Das Instituto de Fomento der Region Murcia (INFO Murcia) setzt seine Teilnahme am europäischen SCALE UP-Projekt während der Vorbereitungsphase seines Aktionsplans fort.

Um einen Konsens über die interessantesten bewährten Verfahren zu erzielen, wurden nach kontinuierlichen Diskussionen mit der regionalen Aktionsgruppe des Murcia SCALE UP-Projekts zwei Sitzungen abgehalten, in denen die besten Verfahren mit dem größten Potenzial vorgestellt wurden. Das Ergebnis war einstimmig. Das Projekt befindet sich derzeit in einer Phase des detaillierten Informationsaustauschs mit dem Projektpartner, der die bewährte UpScaler-Praxis exportiert, dem Nottingham City Council und der Nottingham Trent University (NTU).

Das bewährte Verfahren wird aus operativer Sicht vom regionalen Partner Nottingham Trent University (NTU) zusammen mit der East Midlands Chamber (EMC) entwickelt. Weitere regional zusammenarbeitende Partner sind der D2N2 Growth Hub, lokale Behörden und die D2N2 Local Enterprise Partnership. D2N2 umfasst Derby, Derbyshire, Nottingham und Nottinghamshire.

In den kommenden Monaten erfolgt eine detaillierte inhaltliche Definition des Trainings- und Mentoring-Programms sowie eine Integration der Initiative in die regionalen strategischen Dokumente des Instituto de Fomento de la Región de Murcia mit dem Ziel, die Initiative zur Förderung der Skalierung von Unternehmen im Laufe der Zeit in der Region zu verankern

Ziel der Förderung des Wachstums von Unternehmen ist es, die Innovation im Geschäfts- und Industriegefüge der Region zu steigern, um so die Produktivität und Dynamik der murzianischen Wirtschaft zu verbessern und die Entwicklung von Fachkräften mit angewandten wissenschaftlichen und innovativen Talenten zu erleichtern.

Die regionale Aktionsgruppe SCALE UP in der Region Murcia, die das Instituto de Fomento bei dem Projekt berät, besteht aus CROEM, COEC, dem Netzwerk lokaler Entwicklungsagenten, der Universität Murcia, der Polytechnischen Universität Cartagena, CEEIM und CEEIC.

Die obige Entscheidung ist das Ergebnis der von den Projektpartnern geteilten Informationen über ihre guten Praktiken sowohl in inhaltlicher als auch in organisatorischer Hinsicht. Die Partner haben auch Informationen, Erfahrungen und Meinungen der an SCALE UP teilnehmenden regionalen Stakeholder-Partner ausgetauscht, was sehr bereichernd war. Zu lernen, wie verschiedene Partner interagieren, hat eine sehr positive Auswirkung für Gesellschaft und Unternehmen.

Während der Phase des Erfahrungsaustauschs war es möglich, verschiedene bewährte Praktiken mit unterschiedlichen Profilen zu analysieren. Einige Initiativen haben ein eher technologisches, finanzielles, innovativeres Profil oder beinhalten Trainings- und Talententwicklungsprogramme.

Um sich über bewährte Praktiken zu informieren, erwiesen sich die virtuellen Studienbesuche als erfolgreich. Einige dieser Sitzungen erreichten 60 Teilnehmer*innen, ein voller Erfolg, wenn man bedenkt, dass die Sitzungen eher technisch und praktisch waren und den Projektpartnern und Mitgliedern ihrer regionalen Aktionsgruppen vorbehalten waren. Nachdem INFO die von den Partnern vorgestellten bewährten Praktiken kennengelernt hatte, führte es eine Analyse durch, unter Berücksichtigung derjenigen Initiativen, die bereits in der Region Murcia existieren und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des regionalen Ökosystems.

Die Phase 1 der SCALEUP-Entwicklung der Initiative soll bis Januar 2022 laufen, und die Phase 2 der Umsetzung der Initiative soll in den nächsten 12 Monaten stattfinden.