MoWiN Innovation Lab soll in Lubelskie implementiert werden

Nachdem alle interregionalen Online-Studienbesuche abgeschlossen waren, führte das Team aus Lubelskie lange interne Diskussionen und Analysen durch und befragte andere Kollegen der Regionalverwaltung, um die Best Practice auszuwählen, die auf die Region Lubelskie übertragen werden könnte. Schließlich wurde gemeinsam entschieden, dass das beste Programm für den Import in die Region das vom Regionalmanagement Nordhessen aus Deutschland vorgestellte MoWiN Innovation Lab ist. Kernziel dieser Initiative ist es, durch gezielte Vernetzung von Unternehmen und Hochschulen kooperative FuE-Projekte zu initiieren, um die FuE-Aktivitäten zu steigern. Mittelständische Unternehmen aus der Region können im Rahmen eines Workshops eigene Innovationen vorstellen und sich aus technischer, anwender- und wirtschaftsnaher Perspektive intensiv beraten lassen und die Ideen anschließend einem interdisziplinären Expertengremium (Beirat bestehend aus Hochschulen und Wirtschaftsförderungsgesellschaften) präsentieren, die im Vorfeld technisch passend zur Innovationsidee ausgewählt werden. Die Expertenjury bewertet die Innovationsidee und spricht strategische Empfehlungen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung aus. Das schließlich in der Region Lubelskie umgesetzte Programm wird leicht modifiziert - mit einigen Elementen aus der Regionalinitiative Lubelskie „Technologisches Pilotprojekt“, die darauf abzielt, KMU zu unterstützen, indem Experten einbezogen werden, um Unternehmen bei der Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Aspekten zu unterstützen und ihre Probleme lösen.

Derzeit erarbeitet das Lubelskie SCALE Up-Team gemeinsam mit einem Hochschulexperten den Aktionsplan. Das Dokument soll im Juli fertiggestellt werden. Parallel dazu laufen Gespräche mit Vertretern der regionalen Hochschulen, um sie zu ermutigen, die dort tätigen Experten in das Programm einzubinden und Unternehmer in der Region zu unterstützen. Nachdem der endgültige Aktionsplan vom Vorstand von Lubelskie intern genehmigt wurde, wird eine eintägige Veranstaltung zur Verbreitung des Dokuments in Lublin organisiert, um das Dokument vorzustellen und die Öffentlichkeit (unter anderem Unternehmen, Universitäten und lokale Entwicklungseinrichtungen) über die Einführung der Best Practice zu informieren. Darüber hinaus werden Absichtserklärungen mit Hochschulen unterzeichnet und das Programm startet im Herbst.

Ebenfalls im Herbst plant das Lubelskie-Team der im Rahmen des SCALE UP-Projekts geplanten Aktivitäten sein nächstes Treffen der regionalen Interessengruppen und einen Workshop zur Verbesserung der Kultur der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Technologie, Innovationen und Industrieunternehmen. Die Teilnehmer des Treffens haben die Möglichkeit, einem oder mehreren Experten zuzuhören, die sich während des Treffens mit dem oben genannten Thema befassen. Sofern es die Pandemie-Situation zulässt, ist geplant, die Veranstaltung in traditioneller Form statt online durchzuführen.