Lazio Innova präsentierte die Best Practice „Open Innovation Challenge“ im Webinar „Wettbewerbsvorteile durch kollaborative und offene Innovation“, organisiert von der Policy Learning Platform

Im Dezember 2020 wurde Lazio Innova von der Interreg Europe Policy Learning Platform kontaktiert, um das Wissen über die Best Practice (BP) „Open Innovation Challenge“ zu vertiefen. Mit der Projektleiterin Laura Santarelli wurde ein Treffen organisiert.

Während dieses Treffens erläuterte Laura die Struktur, die Schritte und die Ressourcen, die für die Einrichtung einer Open Innovation Challenge erforderlich sind sowie die bisher erreichten Ergebnisse.

Der Inhalt des Interviews wurde im Artikel “Open Innovation Challenge – boosting the regional entrepreneurial ecosystem” beschrieben.

Im April 2021 lud Herr Luc Schmerber von der Policy Learning Platform Lazio Innova ein, als Referent am Webinar „Wettbewerbsvorteile durch kollaborative und offene Innovation“ teilzunehmen, um die BP „Open Innovation Challenge“ zu illustrieren.

Das Ziel des Webinars war die Analyse einiger interessanter BPs mit Strategien, die von lokalen, regionalen und nationalen Behörden zur Förderung von innovationsgetriebenem Unternehmertum durch offene Innovationsprogramme angenommen wurden, wobei der Schwerpunkt auf Bottom-up-Ansätzen liegt, die darauf abzielen, die Innovationsfähigkeit bestehender Unternehmen zu verbessern und ihre spezifischen Innovationsherausforderungen zu lösen.

Das Treffen fand am 10. Juni 2021 statt und befasste sich mit zwei Hauptthemen:

  • Unternehmen für das Innovationspotenzial von Studierenden öffnen
  • Öffnung von Unternehmen für das Innovationspotenzial von Start-ups

Im zweiten Teil des Webinars erläuterte Lazio Innova-Projektmanagerin Laura Santarelli die verschiedenen Schritte, die die bewährte Praxis „Open Innovation Challenge“ ausmachen:

  • Identifikation und Definition des Innovationsbedarfs gemeinsam mit dem Unternehmen
  • Start des Aufrufs zur Open Innovation Challenge auf der Website „Lazioinnova.it“
  • Auswahl der besten Lösungen von KMU
  • Mentorenprogramm mit dem Ziel, die vorgeschlagenen Lösungen zu verbessern
  • Innovation Day und Lazio Innova Prize Award
  • Co-Design-Phase

Laura illustrierte auch die bisher erreichten Ergebnisse.

Lazio Innova organisierte 2015 die erste Open Innovation Challenge. In 6 Jahren wurden 22 Innovation-Challenges ins Leben gerufen, 15 große und mittelständische Unternehmen wurden engagiert, mehr als 300 Bewerbungen gingen ein und mehr als 130 Lösungen wurden von Start-ups vorgeschlagen.

Das Webinar endete mit einer Podiumsdiskussion zu folgenden Leitfragen:

  • Was sind die Hauptvorteile Ihrer Praxis für das regionale unternehmerische Ökosystem?
  • Gibt es messbare Auswirkungen?
  • Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für solche Open-Innovation-Initiativen?
  • Was waren deine größten Hindernisse?
  • Wie sehen Sie die Zukunft Ihrer Initiativen?

Die Abschlussdebatte konzentrierte sich auf die dritte Schlüsselfrage. Laura Santarelli betonte nachdrücklich als sehr wichtigen Erfolgsfaktor die Schaffung einer starken vertrauensvollen Beziehung zwischen dem Unternehmen, das den Innovationsbedarf ausdrückt, und dem Start-up, das die Lösung anbietet.