Attika, Griechenland,  und die vierte industrielle Revolution 

Das Projekt "Digitale Transformation der griechischen Industrie" wird vom Generalsekretariat für Industrie des Ministeriums für Entwicklung und Investitionen durchgeführt. Es wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms zur Unterstützung von Strukturreformen finanziert, mit dem Ziel, eine kohärente nationale Strategie und eine geeignete nationale Strategie für die Entwicklung der 4. industriellen Revolution in Griechenland zu entwickeln - Industrie 4.0

Griechenland und die Region Attika bewegen sich nach den Richtlinien Europas im Allgemeinen in Richtung der 4. industriellen Revolution, nachdem sie ein wenig von der 3. industriellen Revolution verloren haben.

Die dritte Revolution brachte den Aufstieg von Elektronik, Telekommunikation und Computern hervor. Durch die neuen Technologien öffnete die dritte industrielle Revolution die Türen zu Weltraumexpeditionen, Forschung und Biotechnologie. Griechenland hatte nie einen starken Industriesektor, die Stärken der griechischen Wirtschaft waren immer Tourismus und Produktion. Die letzte globale Wirtschaftskrise hatte große Auswirkungen auf Griechenland und insbesondere auf die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes in der Region Attika.

Die Europäische Union konzentriert sich derzeit auf die 4. industrielle Revolution, insbesondere auf die sogenannten Wertschöpfungsketten, aber viel wichtigere Themen betreffen den Fall der künstlichen Intelligenz. Was wir daher kommen sehen und von Europa stark finanziert und unterstützt werden, sind diese Probleme im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und der 4. industriellen Revolution.

Die Region Attika ist daher verpflichtet, so schnell wie möglich zu arbeiten, damit die Region mit Unterstützung der EU und dem Gewicht eines neutralen ökologischen Fußabdrucks, was die Behörden betrifft, diese Gelegenheit nicht verpassen wird, wie es in der Vergangenheit für die 3. industrielle Revolution geschehen ist.

Dies ist eine Chance, da die EU jetzt erkennt, was passiert. Angesichts der anhaltenden Handelskriege zwischen Asien und Amerika muss die EU ihre Industrie unterstützen, und die getroffenen Entscheidungen besagen, dass wir auch die regionale Industrie unterstützen müssen.

Die Region Attika und Griechenland müssen sich diesen letzten Wagen schnappen und im gleichen Tempo fahren wie Europa. Wir dürfen diese große Chance und Verantwortung als politische Führung nicht verpassen.

Die Region Attika als Inhaber politischer Instrumente für die Attica ROP 2014-2020 und 20121-2027 nimmt an Workshops, Veranstaltungen und Konferenzen zur 4. industriellen Revolution teil, die vollständig mit den erwarteten Bemühungen der Unternehmen (hauptsächlich im Industriesektor) bei der Skalierung verbunden sind. Der Direktor des Attica Regional Development Fund, Herr Nikolaropoulos, unternimmt viele Bemühungen und Personalressourcen, um die Skalierung von Sektoren, Start-ups und KMU in der Region zu unterstützen.

Das Hauptprojekt zur Unterstützung von KMU bei der Skalierung heißt Innovation Center von Attika und unterstützt durch seine Aktivitäten KMU mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Mitteln. Das strategische Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, Know-how auszutauschen, Innovationen zu unterstützen und die Extroversion durch strategische Synergien zu fördern. RDFA arbeitet auch mit den Universitäten von Attika und der Handelskammer von Athen zusammen, um die Teilnahme von KMU an B2B-Meetings, Konferenzen und internationalen Messen sowie Start-ups zu finanzieren, die sich hauptsächlich mit neuen Technologien befassen.